Skip to main content

Flurgehölze - Hecken

Bei dem Wort „Hecke“ denken viele Leute zuerst an ihre eigene im Garten, bestehend aus Buchsbaum, Liguster oder Koniferen.

Hecken sind linienförmige Biotope und als Vernetzungsstrukturen bieten sie Lebensraum, Windschutz, Versteck und prägen in unserer ausgeräumten Agrarlandschaft wesentlich das Landschaftsbild. Hecken fungieren als Rückzugsort für Pflanzen und Tiere, bieten von der Blüte bis zur Frucht Nahrung für Insekten, Schmetterlinge, Vögel und Kleinsäuger. Sie lockern große Ackerflächen auf, schützen den Boden vor Erosion und Austrocknung. Für den Biotopverbund spielen Hecken eine enorm wichtige Rolle und fungieren als Leitstrukturen für verschiedene Tiere.

Weiterführenden Informationen zum Thema Biotopverbund: "Grüne Infrastruktur" vom BfN

Der LPV Wittenberg unterstützt bei der Pflanzenwahl - handelt es sich um einen trockenen, mageren oder einen frischen, schattigen Standort? Welche Bäume oder Büsche sind auf Grund ihres Platzbedarfes geeignet? Wie lange muss gewässert werden? Viele Fragen gibt es, bei denen wir Ihnen gerne beratend zur Seite stehen.